Schlossbad

Geschichte des Schlossbades:

Die zwischen 1405 und 1445 erbaute Backsteinburg, die noch heute zu sehen ist, machte sie
zum Zentrum der Gegend und als intakte Backsteinburg zur einzigen Backsteinburg
Mitteleuropas. Das Schlossbad, das vielleicht schönste Heilbad Ungarns, wurde im 8,5 Hektar
großen Schlosspark des ehemaligen Schlosses Almásy erbaut und ist heute Naturschutzgebiet.
Bei der Platzierung der Gebäude und Bäder wurde darauf geachtet, dass die Bäume des
Schlossgartens so wenig wie möglich vom Bau betroffen sind und die Badegäste von einer
großzügigen Grünfläche begrüßt werden. Mit der günstigen Verteilung der Pools wurde
erreicht, dass es möglich ist, einen ruhigen Ruheplatz auf dem Territorium des Spas auch für
Zehntausende von Gästen pro Tag zu finden.

Wasser:

Das Wasser des Schlossbades ist Heilwasser mit alkalischem Bikarbonat-Chlorid. Aufgrund
seines hohen Mineralgehalts hat er einen bräunlichen Ton. Das Wasser wird aus sechs
Tiefbrunnen gewonnen, von denen der tiefste 2500 Meter beträgt. Das 72-Grad-Wasser des
Heilbades wurde 1969 vom Gesundheitsminister zum Heilwasser erklärt, 1971 zum Heilbad
und 1985 das Gebiet um das Heilbad zum Kurort. Wasser kann bei Erkrankungen des
Bewegungsapparates, lokalen Nervenerkrankungen, Rehabilitationsbehandlungen nach
Unfällen und entzündlichen gynäkologischen Erkrankungen mit hervorragender Wirkung
eingesetzt werden.

Dienste:

Gäste, die nach Heilung, Entspannung und Sport suchen, können zwischen Wellness- und
Erlebnisbecken sowie Strandpools wählen. Das Heilbad bietet Schlammpackungen,
Magnetfeldtherapie-Behandlungen, galvanische Bäder, kohlensäurehaltige Bäder, tangentiale
Behandlungen, physikalische Therapiebehandlungen und medizinisches Schwimmen.  
Im Schlossbad finden Sie die angenehmsten Freizeitbeschäftigungsmöglichkeiten für alle
Altersgruppen.
Es gibt unzählige Unterhaltungsmöglichkeiten für Jugendliche und Familien:
Kinderwasserresort, Whirlpool und Wellenbad, Beachvolleyballplatz, Riesen- und Kamikaze-
Rutschen, Minigolfplätze, Innen- und Freibäder sowie eine Vielzahl von Kultur-,
Unterhaltungs- und Sportprogrammen. Das Programm umfasst: Beachvolleyball- und
Beachsoccer-Meisterschaften, Wasserfußball, internationale Schwimmwettbewerbe,
Wasserball-Meisterschaften, populäre Musik- und Nostalgieabende, Produktvorführungen,
Wasserquiz, Familienwochenenden.
Die ältere Altersgruppe kann in angenehmer, ruhiger Umgebung entspannen, saunieren,
spazieren gehen, sich sonnen, baden und sich schnell im Schlossbad erholen. Für diejenigen,
die Bäume und Blumen lieben, bietet der schöne Park viel zu sehen, deren Bäume von
Spezialisten identifiziert und mit einem Schild für jede Baumart markiert wurden, von denen
viele botanische Raritäten zu finden sind. Hier befindet sich der sogenannte Erkelbaum, in
dessen Schatten der Legende nach Ferenc Erkel seine Oper Bánk bán komponierte.

Castello Saunapark:

Indoor-Dienstleistungen: 

  • ein entspannender Ruheraum mit visuellem Kamin, beheizten Bänken, Sound- und Lichteffekten, die die Entspannung der Gäste garantieren (knisterndes Feuer oder Meeresrauschen Soundeffekte werden von visuellen Elementen auf einem Projektor begleitet) 
  • 2 Infrarotkabinen für 10-12 Personen, Eisbrunnen, Schottische Dusche mit Kneipp-Laufband, Dampfkabine mit 16-Personen-Stimmungsbeleuchtung, großzügiges Tauchbecken, Fußbad und eine großzügige finnische Sauna, in der die Gäste die visuellen und akustischen Effekte im Ruhebereich weiter genießen können  

Open-Air-Dienstleistungen (zwischen dem Dienerflügel der Burg Almásy und dem Kuppelgebäude des Kurortes): 

  • 2x 6-Sitzer Jacuzzi 
  • eine warme Entspannungsterrasse mit Infrarotlampen, auf der Sie sich mit einer weichen Decke aufwärmen können 
  • finnische Sauna für 30 Personen, genannt Bástya-Sauna 
  • Casanova Intimsauna, die sich vom Durchschnitt durch eine LED-Lichtshow und ein Design unterscheidet, das eine geschmackvoll erotische Atmosphäre ausstrahlt
  • Saunahaus mit individuell angelegtem Gartenpanorama, dekoriert mit Salzziegeln
  • altmodische Tauchholzwannen, 
  • Wannenduschen Kamin mit offenem Kamin und bequemen Sesseln, die eine Strandatmosphäre hervorrufen 
  • Eine zentrale Catering-Einheit für alle Bedürfnisse mit Cocktails, Glühwein, vitaminreichen Getränken und gesundem Essen.  

 AquaPalota:

Das neue Anlage des Schlossbades wurde Ende 2013 eröffnet und bietet das erlebnisreichste Wasserparadies der südlichen Tieflandes. Aufgrund seiner schillernden Dimensionen – 894m2 Gesamtfläche von 6338m2 – kann man sagen, dass das Erlebnisbad AquaPalota der funkelndste Diamantstein des Schlossbades ist. 

Bei der Gestaltung des Erlebnisbades AquaPalota wurde besonders darauf geachtet, dass nicht nur das laute Lachen von Freundesgruppen den Raum erfüllte, sondern auch das selbstvergessene Lachen der Familien. 

Der riesige chaotische Pool wird für Planschen und Spritzer verwendet. Dank der eingebauten unzähligen Erlebniselemente – ein rollender Gang, verschiedene Unterwassermassagen, die funkelnden Sitzbadegeysire, Hydromassage-Gerätesysteme – sorgen sie für ein echtes Wellness-Erlebnis.

Die wichtigsten Erlebniselemente des AquaPalota sind:

Bäder:

  • Baby- und Kinderbecken
  • 2 Wasserwerfer, Piratenschiff-Wasserrutschen, 2 Wasserspeier
  • Freizeitschwimmbad
  • Erlebnisbad
  • 12 verstellbare Massagebänke, Wasservorhang, Driftgang, 2 Massagekabinen, 6 Nackenduschen, Geysire
  • Tauchbecken zur Saunanutzung
  • Whirlpool
  • 4 verstellbare Massagebänke
  • Springbecken

Rutschen:

  • Donutrutsche
  • Lichttunnelrutsche
  • Familienrutsche

Saunen:

  • 1 finnische Sauna
  • 1 Dampfkabine
  • 1 Aromakabine
  • 1 Infrarotsauna

 Spielplätze:

  • 1 Spielplatz für Kinder im Vorschulalter
  • 1 Spielplatz für Jugendliche

 Wasserbar

Baby-Mama-Ruheraum

Weiterlesen: http://www.varfurdo.hu/