Schloss Gyula

Wie lebten die Leute im 16. Jahrhundert in der Burg, wer waren die Verteidiger der Burg, wie siedelten sich die „Szandzsákbég“ an? Im Gegensatz zur Vorstellung der Burge, steht die Festung von Gyula auf einem flachen Gelände und wurde je nach den Bedingungen aus den am leichtesten zugänglichen Ziegeln gebaut, die aus lokal verfügbarem Lehm stammen. Trotz der Lage und des Baumaterials war sie in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts neben Eger und Szigetvár eine der drei stärksten Burgen des Landes. In der einzigen intakten gotischen Backsteinburg des ehemaligen Königreichs Ungarn zeigen 24 Ausstellungshallen, wie der Kerker, die Speisekammer, das Ofenhaus, die Schmiede und die Töpferwerkstätten aussahen. Wir können herausfinden, wie sich der Burgherr und der Burgherrin niederließen, wie sich der Büroraum des türkischen „Szándzsákbégs“ von dem des ungarischen Burgherrn unterschied oder mit welchen Waffen sie in den vergangenen Jahrhunderten kämpften. 

H-5700 Gyula, Várkert utca 1.

Telefon: 06/66 650-218

E-mail:var@gyulakult.hu

http://gyulavara.hu/

Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 10.00-18.00Die letzte Zeit der Ticketausstellung: 17.00

Öffnungszeiten vom 1. Juli bis 20. August: Montag-Sonntag 10.00-19.00 Uhr

Letzte Ticketausstellung: 18.00 Uhr Führung: an den Öffnungstagen 10.30, 13.30 Uhr